ständer für mittelpfette (abgeleitet im eg)
das selbe in grün folgt noch im og… sobald wir wieder holz organisiert haben 🙂
Es regnet
die wohl stärksten regenfälle die littlehouse seit langem erlebt hat.
Baggerarbeiten
Verfüllen der Baugrube und Planieren des Umschwunges. Leitungen für Dachwasser und Gartenwasser Hier könnt ihr noch einen Aufklärungsfilm anschauen. Volvo Bagger stammen aus der Skandinavischen Tundra, wie hier Sachkundig erklärt wird. PS Wir haben ein Modell von Caterpillar verwendet…
Brunnen
Für einen Brunnen vor dem Haus hängen wir die bestehende Leitung der Quelle an.
noppenbahn und co
Kantenschutz der Foamglasplatten mit Bitumenstreifen Das Vliess sorgt dafür, dass die Noppenfolie die Isolation nicht zerkratzen kann. (Der Boden ist immer in Bewegung) Dachwasserleitungen
aussenmauer
das mäuerchen dient dazu, dass die grube auf der gebäudeseite bis zum erdgeschoss aufgefüllt werden kann.
schoggipapier und sickerpackung
schoggipapier ist der fachterminus für die sogenannte (umgangsprachlich genannte) noppenfolie. diese dient dazu, die isolation an der kellermauer davon zu schützen dass das erdreich daran scheuern kann. richtig gelesen. die erde bewegt sich nicht nur in eruptiven vulkangebieten. als «schmiere» befindet sich zwischen dämmung und schoggipapier ein vlies. die sicherpackung wiederum ist ein vlies welches
foamglas 3
die oberfläche des foamglases muss gegen frost geschützt werden. dazu verwenden wir den gleichen 2 – komponenten bitumen kleber…..
und hier das geheimrezept….
… wie man 100m2 rauspund (roher holzboden als basis für das obergeschoss) von der sägerei bis ins erste obergschoss von littlehouse bringt….. ohne dass die bauherrschaft dabei einen finger krümmen muss!
foamglas teil 2
und so werden die schaumglasplatten an die wand gepfeffert. alles was es braucht ist viel kleber der nicht nur auf der wand hält…… foamglas kleben from www.littlehouseontheprairie.ch on Vimeo.
ach du ……
… s********. es führt leider kein weg daran vorbei. die alte klärgrube muss geöffnet werden. nur so können wir das darunter liegende fundament gegen frost schützen. aus gründen der appetitlichkeit liegen keine bilder vom auspumpen und ausgraben vor. danke an fabian für den fotosendedienst!












