little house steht nicht in der prärie und doch mitten im grünen. für jahrzehnte verlassen hat sich die natur das gebäude untertan gemacht. tiere und pflanzen haben es auf fast schon stilistisch anmutende weise innen und aussen bevölkert.
zwar kein dornröschenschloss hat little house doch die aura eines verlassenen & sagenumwobenen ortes der leise zu einem spricht. little house ist keine mittelalterliche burg und keine frühchristliche katakombe. es stammt aus den sechzigern und wenn man genau hinschaut, hat sich das haus einige details aus dieser gar farbenfrohen periode für die neuzeit aufgehoben. fast als ob die zeit still gestanden wäre.
dieser blog handelt davon wie diese kleinod wieder zu seiner uhrsprünglichen aufgabe zurück kehren darf. und insbesondere soll er sich auch an jene zeitgenossen richten die sich mit der eigenleistung im bau auseinandersetzten möchten. die von uns erarbeiteten erfahrungswerte möchten wir weitergeben. dies in der hoffnung anderen privaten und unabhängigen bauvorhaben das eine oder andere problemchen von der schulter zu nehmen.
oph
Wie ich sehe ist die Stützmauer in der Stube im Aufbau.
Danke für die Bilder — > PA
Hauser Peter
Dann ran an den Speck