und so werden die schaumglasplatten an die wand gepfeffert. alles was es braucht ist viel kleber der nicht nur auf der wand hält…… foamglas kleben from www.littlehouseontheprairie.ch on Vimeo.
… s********. es führt leider kein weg daran vorbei. die alte klärgrube muss geöffnet werden. nur so können wir das darunter liegende fundament gegen frost schützen. aus gründen der appetitlichkeit liegen keine bilder vom auspumpen und ausgraben vor. danke an fabian für den fotosendedienst!
die drainage (hierzulande auch sickerleitung genannt) dient dazu, dass sich vor wänden im erdbereich kein wasser stauen kann. die rohre nehmen das wasser auf und leiten es in die kanalisation. [gallery_bank type=»images» format=»masonry» title=»true» desc=»false» responsive=»true» display=»all» sort_by=»date» animation_effect=»bounce» album_title=»true» album_id=»13″]
die kellerwände werden mit bitumenbahnen bellegt. dazu wird dieser mit einer flamme erhitzt und auf die wand aufgezogen. ähnlich einer tapete. die bitumenbahnen enthalten eine aluminiumeinlage welche verhindert, dass wasserdampf von der gebäudeaussenseite nach innen dringen kann. (der eigentliche bitumen ist nur dicht gegen wasser in flüssiger form). bitumen ist nicht unbedingt einfach zu verarbeiten,
damit die bitumendichtbahnen (teer) auf den kellerwänden gut haften wird der beton vorgängig angeschliffen um unhebenheiten aus zu gleichen. dannach wird alles mit einer haftbrücke angepinselt.
der platz an dem der wohnwagen zu stehen kommt wird in mehreren schichten mit covermaterial bedeckt und mit einer vibrierplatte verdichtet. die oberste schicht besteht aus planierkies. Vibrierplatte from www.littlehouseontheprairie.ch on Vimeo.