Kategorie: Isolation

abdichten!

die kellerwände werden mit bitumenbahnen bellegt. dazu wird dieser mit einer flamme erhitzt und auf die wand aufgezogen. ähnlich einer tapete. die bitumenbahnen enthalten eine aluminiumeinlage welche verhindert, dass wasserdampf von der gebäudeaussenseite nach innen dringen kann. (der eigentliche bitumen ist nur dicht gegen wasser in flüssiger form). bitumen ist nicht unbedingt einfach zu verarbeiten,

sauberkeitsschicht, die

die sauberkeitwsschicht dient vor allem dazu nicht knöcheltief im morast zu versinken. bei littlehouse aktuell gerade im sockelbereich der kellerwände (aussen). dort werden dereinst drainagerohre (gelochte rohre die das angestaute regenwasser/hangwasser abführen) einbetoniert und die dämmung abgestützt. damit man vernünftig arbeiten kann braucht es die genannte sauberkeitsschicht. diese hat bereits ein gefälle von 5 Promillen,

montag abend…

montag abend 19:00; strömender regen. nachdem wir den «schieb» entfernt haben tritt durch das alte Dachfenster an verschiedenen stellen wasser ein. eine blache schafft abhilfe…  

einschubboden, der

    der einschubboden, hierzulande auch «Schieb» genannt ist eine ältere konstruktionsform von denen littlehouse wohl einer der letzten gebäude sein dürfte die diese einrichtung mit eingebaut bekommen hat. (die kommenden siebziger waren vor allem durch den unbändigen glauben an neue isolationsformen und materialien gezichnet. das wort «bauschaden» wurde übrigens auch in dieser zeit erfunden)